herumschießen

herumschießen
he|r|ụm|schie|ßen <st. V.> (ugs.):
1. <hat> ziellos durch die Gegend schießen:
in der Gegend h.
2. <ist> sich blitzschnell umwenden:
sie schoss herum und gab ihm eine Ohrfeige.

* * *

he|rụm|schie|ßen <st. V.> (ugs.): 1. ziellos durch die Gegend schießen <hat>: in der Gegend h.; Trotzdem ein Versuch der Ursachenforschung: Wie kommt's, dass zwei Polizisten wild herumschießen? (SZ 8. 1. 99, 1). 2. sich blitzschnell umwenden <ist>: „Knobloch!“, schnauze ich ... hinter ihm her. Er schießt herum wie von einer Lanze in den Rücken getroffen (Remarque, Obelisk 123).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herumschießen — erömballere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • herumballern — he|r|ụm|bal|lern <sw. V.; hat (ugs.): ↑ herumschießen (1). * * * he|rụm|bal|lern <sw. V.; hat (ugs.): ↑herumschießen (1) …   Universal-Lexikon

  • 1. Königlich Sächsisches Ulanenregiment Nr. 17 „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ — Das Ulanen Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Errichtung des Oschatzer Ulanen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kindheit — Als Kindheit bezeichnet man den Zeitraum im Leben eines Menschen von der Geburt bis zur geschlechtlichen Entwicklung (Pubertät). Kindheit ist dabei mehr ein kultureller, sozialer Begriff als ein biologischer. Im engeren Sinne folgt die Kindheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulanen-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 — Das Ulanen Regiment „Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Errichtung des Oschatzer Ulanen… …   Deutsch Wikipedia

  • ballern — 1. a) böllern, Feuer geben, feuern, schießen; (ugs.): herumschießen, knallen, pulvern, rumballern. b) schießen, schlagen, treten; (Fußballjargon): bumsen, hämmern; (ugs. Sport): donnern, knallen. 2. a) hämmern, klopfen, pochen, schlagen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • knallen — 1. donnern, krachen; (geh.): grollen; (ugs.): bumsen; (landsch.): plauzen; (südd., schweiz.): kläpfen; (schweiz. ugs.): klöpfen. 2. a) einen Schuss abgeben/abfeuern, schießen; (ugs.): ballern, herumschießen, losballern, loskn …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schießen — 1. a) abdrücken, abziehen, böllern, einen Schuss abgeben/abfeuern, Feuer geben, losdrücken; (ugs.): ballern, herumschießen, knallen, losballern, losknallen, losschießen, pulvern, rumballern; (landsch.): knallern; (Militär): feuern. b) befeuern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ballern — V. (Aufbaustufe) ugs.: Schüsse abgeben Synonyme: feuern, schießen, herumschießen (ugs.), knallen (ugs.), rumballern (ugs.) Beispiel: Die Soldaten ballerten aus Maschinengewehren. ballern V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. mit viel Kraft in eine… …   Extremes Deutsch

  • sk̂ē̆u- —     sk̂ē̆u     English meaning: to throw, shoot, push     Deutsche Übersetzung: “werfen, schießen, stoßen”; intr. “dahinschießen”     Note: only balto Slav.     Material: Lith. ša uju, ša uti ‘schießen (with a Feuerwaffe”), šũ vis ‘schuß”; ša… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”